Vakuumsysteme aus einer Hand Leitfaden für schlüsselfertige Vakuum-Projekte Das Implementieren von Vakuumsystemen in industriellen Umgebungen kann sich erheblich auf die Effizienz, die Kosten und den Erfolg eines Projekts auswirken. Schlüsselfertige Projekte stellen eine schlanke Lösung dar, die von der Konzeption bis zur Fertigstellung von nur einem Unternehmen verwaltet wird. Dr. Fabian Fahlbusch, Head of Content and Communications, Busch Vacuum Solutions 27. January 2025
Energieeffizient in jeder Hinsicht Produktfokus Kompressoren und Vakuumtechnik Prozesse, die energieintensiv sind, waren schon immer teuer, noch mehr seit den gestiegenen Energiepreisen hierzulande. Es wundert also nicht, dass die Hersteller von Kompressoren und Vakuumtechnik vermehrt auf Energieeffizienz als Verkaufsargument setzen. Nora Menzel 6. March 2024
Reaktionen beschleunigen, Material schonen Vakuumlösungen für die Prozessindustrie Busch Vacuum Solutions demonstrierte auf der Achema seine Vakuumlösungen für die Prozessindustrie. Redaktion 20. September 2022
Vakuum lernt sprechen CT-Produktfokus Vakuumtechnik Vakuumpumpen erfüllen in Anlagen der Chemie wichtige Aufgaben – vom Entgasen flüssiger Medien bis hin zur Gasförderung. Die neuesten Entwicklungen sind von Fortschritten bei der Überwachung und Regelung geprägt. Armin Scheuermann 8. December 2021
Neuer Rekord Atlas Copco knackt 10 Mrd. Euro-Umsatzmarke Der schwedische Mischkonzern Atlas Copco hat für 2019 ein sattes Umsatzplus vermeldet. Die Verkäufe kletterten um 9 % auf rund 10 Mrd. Euro. Redaktion 10. February 2020
Gegen die Abgas-Korrosion Abgasreinigung mit Vakuumtechnik Korrosion kann teuer werden. Neben den Stillstandszeiten geht der Austausch von Gebläsen und anderen Maschinen ins Geld. Bei Nouryon im Chemiepark Höchst hat man deshalb auf Vakuum umgestellt. Uli Merkle, Global Marketing, Busch Dienste 22. August 2019
International Rotating Equipment Conference 2019 Rotating Equipment: Digitalisierung gemeinsam meistern Die Digitalisierung verändert die Pumpen-, Kompressoren- und Vakuumtechnik. Die Geräte werden miteinander vernetzt, tauschen Daten untereinander automatisch aus und fügen sich in größere selbstlernende Anlagensysteme ein. Wie groß der Wandel sein wird, zeigt die International Rotating Equipment Conference 2019 auf, die vom 24. bis 25. September 2019 in Wiesbaden stattfindet. Redaktion 28. June 2019
Staubfrei dank Vakuum Abpacken von Pulvern mit geringem Schüttgewicht Pulver mit sehr geringem Schüttgewicht stellen hohe Anforderungen an die Abfülltechnik: Beobachtet man im Sonnenlicht herumfliegenden Staub und stellt sich vor, diesen einfangen und verpacken zu wollen, kann man sich in etwa ein Bild davon machen. Sofern sich stark staubende und schmutzende Produkte, wie Aktivkohle, Flammruße, Farbpigmente oder andere feinste Pulver überhaupt regulär abpacken lassen, macht das Ergebnis üblicherweise einen sehr luftigen und staubigen Eindruck. Dr. Alexander Mildner, Leiter Forschung und Entwicklung, Greif-Velox 3. June 2019
VDMA veröffentlicht Prognose 2021 Pumpen- und Kompressorenhersteller rechnen mit Wachstum Die deutschen Hersteller von Pumpen und Kompressoren haben das Jahr 2017 deutlich im Plus abgeschlossen. Besonders stürmisch war das Wachstum im Segment der Flüssigkeitspumpen – und auch die Prognosen für 2018 sehen vielversprechend aus. Redaktion 10. April 2018
Forschungskooperation Pfeiffer Vacuum: Zusammenarbeit für chinesische Raumfahrt Der Vakuumpumpen-Hersteller Pfeiffer Vacuum hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Lanzhou Institute of Physics (LIP) unterzeichnet. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll im Bereich der Forschung und Entwicklung von Vakuumlösungen für Raumfahrtanwendungen, Vakuummesstechnik, Vakuumkalibrierung und anderen Anwendungen liegen. Jona Goebelbecker 13. December 2017
Chemietechnik.de Großauftrag für Oerlikon Leybold Vacuum Dieser Erfolg kann sich sehen lassen: Von einem chinesischen Kunden erhielt Oerlikon Leybold Vacuum einen Auftrag zur Fertigung einer Kleinserie von Kryo-Vakuumpumpen der Serie Coolvac 60.000 für die Evakuierung von Weltraumsimulationskammern. Redaktion 21. November 2014
Getestet und für gut befunden Vakuumpumpen verbessern Prozesse bei der Halbleiterproduktion Kristallklar und luftleer: Die Produktion von Halbleitern ist ein komplexer Prozess, der ständig weiterentwickelt und verbessert wird. Die Firma Siltronic aus München, einer der Weltmarktführer in der Waferherstellung, entwickelt und produziert diese aus Reinstsilizium für den Weltmarkt. Um effizienter – im Hinblick auf Prozessgestaltung und Energieeinsatz – und mit geringerem Wartungsaufwand zu produzieren, stattet das Unternehmen verschiedene seiner Anlagen mit den trockenlaufenden Vakuumpumpen aus. Arno Laxy, Senior Consultant., Sympra 16. April 2013
Wachstum im Blick Pfeiffer übernimmt französischen Vakuumtechnik-Anbieter / Interview mit Vorstand Wiemer Das Aßlarer Unternehmen Pfeiffer Vacuum, nach eigenen Angaben Marktführer bei Turbomolekular-Vakuumpumpen, will im hart umkämpften Segment der Vorvakuumpumpen wachsen. Neben eigenen Entwicklungen, beispielsweise dem Ausbau des Portfolios an gasgekühlten Wälzkolbenpumpen, hat der Anbieter auch mit der Übernahme von Adixen das Wachstum im Vorvakuum-Segment fest im Blick. Armin Scheuermann, Redaktion 3. November 2010
Luftige Höhen und Tiefen CT-Produktfokus:Kompressoren und Vakuumtechnik Hohe Förderleistung bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten und langer Laufzeit – diese Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der derzeit amMarkt angebotenen Vakuum- und Hochdrucktechnik. Welche Anlagen am besten für Förderung von Schüttgütern, Handhabung von Gasen oder auch für Arbeiten im Labor geeignet sind stellen wir im Produktfokus Kompressoren und Vakuumtechnik vor. Tina Walsweer, Redaktion 20. November 2009
Innovative Vakuummessung Kapazitiver Vakuum-Drucktransmitter CMR/CCR Die kapazitiven Transmittern CMR/CCR arbeiten gasartunabhängig und können mit Steuergeräten der ActiveLine betrieben werden. Redaktion 1. June 2008
Chemietechnik.de GEA Wiegand und GEA Jet Pumps feiern gemeinsam Jubiläum Auf 100 Jahre Firmengeschichte blicken GEA Wiegand und GEA Jet Pumps zurück. Die beiden Unternehmen stehen heute für einen Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro. Diesen erwirtschaftet Wiegand hauptsächlich aus der Chemie, der Nahrungsmittelindustrie und der Bioethanoltechnologie und Jet Pumps aus der Mineralölindustrie, der Stahlveredelung, der Chemie und Meerwasserentsalzungstechnik. Technologisch gehören beide Unternehmen nach eigenen Redaktion 11. April 2008
Mit weniger Luft mehr verpacken Vakuumpumpen Ein höheres Vakuum kann die Verpackungszeiten verringern. Die Vakuumpumpe R5 erreicht höhere Taktzeiten durch genau diesen Ansatz. Laut Hersteller ist die Saugleistung beim Erreichen des Verpackungsvakuums bis zu 50?% höher als bei bisherigen Drehschieber-Vakuumpumpen. Die Vakuumpumpe erreicht in unterschiedlichen Baugrößen eine Saugleistung von 25 bis 1?600?m3/h. Die Filterelemente sind auf die Größe der Pumpe zugeschnitten Redaktion 26. September 2007
Trockenläufer aus dem Baukasten Vakuumpumpen-Baureihe von Sterling Sihi komplett Zur Achema vor drei Jahren stellte Sterling Sihi eine trockenlaufende Vakuumpumpe vor, bei der die schraubenförmigen Verdrängerwellen vertikal angeordnet sind und separat angetrieben werden. Inzwischen gibt es drei Baugrössen, mit denen quasi alle Einsatzbereiche abgedeckt werden. Dr.-Ing. Uwe Friedrichsen 1. June 2001